noravithloen.sbs

Cloud-Server Verwaltung

Cloud-Server meistern, nicht nur verwalten

Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in der modernen Server-Administration durch praxisorientierte Projekte und bewährte Methoden der Branche.

Unser bewährter Lernpfad

Jeder Schritt basiert auf realen Herausforderungen aus der Praxis. Wir haben diese Methodik über Jahre mit Hunderten von Teilnehmern verfeinert.

1

Fundamentale Konzepte

Sie beginnen mit den Grundlagen der Virtualisierung und Container-Technologien. Hier lernen Sie, warum bestimmte Architekturen funktionieren und andere scheitern. Wir arbeiten mit echten Szenarien aus mittelständischen Unternehmen.

2

Hands-on Implementation

Theorie allein reicht nicht. Deshalb konfigurieren Sie vom ersten Tag an echte Server-Umgebungen. Jeder Teilnehmer erhält Zugang zu unserer Laborumgebung mit aktuellen Tools wie Docker, Kubernetes und verschiedenen Cloud-Providern.

3

Problemlösung unter Druck

Die wirkliche Kunst liegt im Troubleshooting. Wir simulieren echte Ausfälle und Engpässe. Sie lernen systematische Diagnose-Methoden und entwickeln das Gespür dafür, wo Sie zuerst nachschauen müssen.

4

Langfristige Wartung

Ein gut konfigurierter Server ist nur der Anfang. Sie erfahren, wie Sie Monitoring einrichten, Updates planen und Skalierung vorbereiten. Nach dem Programm können Sie Systeme bauen, die Jahre lang stabil laufen.

Mehr als nur ein weiterer IT-Kurs

Echte Projektarbeit

Sie arbeiten an realen Infrastruktur-Herausforderungen aus unserem Partner-Netzwerk. Keine konstruierten Übungen, sondern echte Probleme mit echten Auswirkungen.

Kleine Gruppen

Maximal 12 Teilnehmer pro Durchgang. So können unsere Mentoren individuell auf Ihre Fragen eingehen und Sie bekommen die Aufmerksamkeit, die komplexe Themen verdienen.

Flexible Lernzeiten

Abends und Wochenenden - passend zu Ihrem Berufsleben. Die Laborumgebung ist rund um die Uhr verfügbar, falls Sie nachts um drei Uhr experimentieren möchten.

18
Monate Programmdauer
240
Praxis-Stunden
15
Technologien
94%
Abschlussquote

Der nächste Durchgang startet im September 2025. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2025.

Was unsere Absolventen sagen

Ehrliche Einblicke von Menschen, die den Weg bereits gegangen sind.

Die Kombination aus Theorie und praktischer Umsetzung war genau das, was ich gesucht habe. Besonders die Troubleshooting-Einheiten haben mir geholfen, auch unter Stress systematisch vorzugehen. Heute verwalte ich die komplette Infrastruktur unseres Mittelstandsbetriebs.

Porträt von Maximilian Bergmüller
Maximilian Bergmüller
System Administrator, Absolventen-Jahrgang 2024

Anfangs war ich skeptisch, ob ich neben dem Job genug Zeit haben würde. Die flexible Zeiteinteilung und die 24/7-Verfügbarkeit der Laborumgebung haben das möglich gemacht. Das Niveau ist hoch, aber die Mentoren lassen niemanden zurück.

Porträt von Thorsten Klingbeil
Thorsten Klingbeil
DevOps Engineer, Absolventen-Jahrgang 2024

Bereit für den nächsten Schritt?

Die Plätze für September 2025 sind begrenzt. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch und finden Sie heraus, ob das Programm zu Ihren Zielen passt.

Gespräch vereinbaren